Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

farbiges Email

См. также в других словарях:

  • Willi Neubert — (* 9. November 1920 in Brandau, Tschechoslowakei; † 7. August 2011[1] in Ballenstedt) war ein deutscher Maler. Er wurde vor allem durch seine großformatigen Wandbilder aus Email bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Goldelfenbeinkunst — (Chryselefantintechnik, von chrysos, Gold, und elephas, Elfenbein), eine frühzeitig in der griechischen Bildhauerei auftretende Technik, entwickelte sich aus der Holzschnitzerei, indem man zuerst die einfachen Holzbilder zum Schmuck an den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glas — Becherglas; Wasserglas; Fensterglas * * * Glas [gla:s], das; es, Gläser [ glɛ:zɐ]: 1. <ohne Plural> hartes, sprödes, leicht zerbrechliches, meist durchsichtiges Material: farbiges, gepresstes Glas; Glas blasen, schleifen; die… …   Universal-Lexikon

  • Kreuz mit den großen Senkschmelzen — Das Kreuz mit den großen Senkschmelzen in der Ausstellung Gold vor Schwarz …   Deutsch Wikipedia

  • Polychromiestreit — Dorische Architektur. Versuch einer Rekonstruktion (1883). Die antike Polychromie (die ursprüngliche Farbigkeit von Baudenkmälern, aber auch von Skulpturen des klassischen griechischen und römischen Altertums) war seit dem 18. Jahrhundert bekannt …   Deutsch Wikipedia

  • Schmelz — Substantia adamantinea (fachsprachlich); Zahnschmelz * * * Schmẹlz 〈m. 1〉 1. Glasfluss, Email 2. Glasur (auf Tongefäßen) 3. oberste Schicht (des Zahns) 4. 〈poet.〉 weicher Glanz (einer Farbe), weicher Klang, Wohllaut (einer Stimme) [→ schmelzen]… …   Universal-Lexikon

  • Antike Polychromie — Dorische Architektur. Versuch einer Rekonstruktion (1883). Die antike Polychromie (die ursprüngliche Farbigkeit von Baudenkmälern, aber auch von Skulpturen des klassischen griechischen und römischen Altertums) war seit dem 18. Jahrhundert bekannt …   Deutsch Wikipedia

  • Sophie de Gandersheim — (née à l été ou à l automne 978[1]; † 30 janvier 1039 à Gandersheim) était la fille de l empereur Otton II et de l impératrice Théophane et l une des sœurs de l empereur Otton III. Elle fut abbesse de Gandersheim de 1001 à sa mort, et également… …   Wikipédia en Français

  • Heilig-Kreuz-Münster — Langhaus von Südwest (ab 1330) Das Heilig Kreuz Münster (offiziell: Münster zum Heiligen Kreuz) in Schwäbisch Gmünd ist ein ab 1330 als Gemeindekirche errichteter gotischer Kirchenbau anstelle eines etwa 200 Jahre älteren Vorgängerbaus. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Heilig-Kreuz-Münster (Schwäbisch Gmünd) — Langhaus von Südwest (ab 1330) Das Heilig Kreuz Münster (offiziell: Münster zum Heiligen Kreuz, von 1761 bis 1803 Stifts und Kollegiatkirche zu Unserer Lieben Frau; umgangssprachlich Gmünder Münster genannt) in Schwäbisch Gmünd ist ein ab 1330… …   Deutsch Wikipedia

  • Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd — Langhaus von Südwest (ab 1330) Das Heilig Kreuz Münster (offiziell: Münster zum Heiligen Kreuz) in Schwäbisch Gmünd ist ein ab 1330 als Gemeindekirche errichteter gotischer Kirchenbau anstelle eines etwa 200 Jahre älteren Vorgängerbaus. Das… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»